
Aus- und Weiterbildungen im Sportmanagement
Du verfolgst eine Karriere im Sportmanagement? Das VMI bietet praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen im Bereich Sportmanagement mit Fokus auf NPOs an.
Wir erforschen und verstehen den Sport – und gestalten aktiv die Welt der Nonprofit-Organisationen (NPOs). Das Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) bietet praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen im Sportmanagement an, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von NPOs abgestimmt sind.
Neben unserer eigenen, massgeschneiderten Weiterbildung, dem CAS in Blended Learning Sportmanagement, bieten wir auch den CAS in Sportverbandsmanagement an. Dieser wird in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic und der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen durchgeführt.
Zudem bietet der spezialisierte Lehrgang zum/zur SFV-Talentmanager:in im Fussball eine gezielte Ausbildung in Partnerschaft mit dem Schweizer Fussballverband.
«Die im CAS BLSM erworbenen Kenntnisse wende ich in meiner Rolle als Geschäftsführer der Sport Union Schweiz aktiv an. Praxisnah zu lernen und neue Kontakte in der Schweizer Sportlandschaft zu knüpfen war für mich besonders wertvoll.»
CAS Blended Learning Sportmanagement
Du bist bereits mit einem Fuss in der Sportwelt und suchst nach einer Ausbildung, die dir praxisorientiertes Wissen im Sportmanagement vermittelt. Du willst diese Ausbildung mit grösstmöglicher Flexibilität absolvieren, weil du beruflich und privat viel zu tun hast. Du willst dir ein Netzwerk aufbauen, das dich weiterbringt.
Weitere Aus- und Weiterbildungen
Sportverbandsmanagement (CAS)
Personen, die bereits hauptamtlich in einem Sportverband tätig sind, vermittelt diese Weiterbildung fundiertes Wissen mit Fokus auf Verbandsmanagement.
Ausbildung zum/zur SFV-Talentmanager:in
In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fussballverband bietet dieser Kurs eine spezialisierte Ausbildung für Talentmanager:innen.
Darum lohnt sich eine Sportmanagement-Ausbildung beim VMI
Das VMI bietet praxisorientierte Weiterbildungen im Bereich Sportmanagement für NPOs. Nonprofit-Management ist komplexer als For-Profit-Management. Deshalb bedarf es einer besonderen Management-Lehre und -Praxis – das VMI forscht und lehrt ganz spezifisch zu NPO-Management.
Unsere praxisnahen Lehrgänge bieten die Möglichkeit, die erlernten Kenntnisse direkt in die tägliche Arbeit zu integrieren. Darüber hinaus profitieren Teilnehmende vom intensiven Erfahrungsaustausch mit ihren Peers und dem Aufbau eines wertvollen Netzwerks.
Wir erforschen den Sport: Von unternehmerischer Orientierung bis zu Digitalisierungs-Standortbestimmung für Sportverbände. Zahlreiche aktuelle Beiträge und Studien zum Sportmanagement findest Du hier zum freien Download verfügbar.
Was macht eine Sportmanagement-Weiterbildung beim VMI besonders?
Durch den Fokus auf NPO-Management vermittelt das VMI fundierte Kenntnisse, die sich nicht nur auf allgemeine Managementprinzipien stützen, sondern speziell die Besonderheiten und Herausforderungen gemeinnütziger Organisationen berücksichtigen. Dies ermöglicht eine praxisorientierte Ausbildung mit starkem Bezug zu den spezifischen Anforderungen von NPO-Organisationen in der Sportbranche.
Ist eine Weiterbildung im Sportmanagement beim VMI auch für Quereinsteiger:innen geeignet?
Je nach Ausbildung eignet sich eine Weiterbildung auch für Quereinsteiger:innen, die bereits erste Erfahrungen in der Sportwelt gesammelt haben. Eine gewisse berufliche Erfahrung in der Branche ist jedoch empfehlenswert.
Wie lange dauert eine Weiterbildung im Sportmanagement-Bereich?
Die Dauer variiert je nach Lehrgang: Die Weiterbildung Blended Learning Sportmanagement (CAS) dauert in der Regel rund sechs Monate. Die Lehrgänge sind so konzipiert, dass sie auch mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar sind.
Ist ein Abschluss beim VMI international anerkannt?
Die Abschlüsse des VMI (CAS, DAS, MAS) sind international anerkannt und bieten eine fundierte Grundlage, um in der globalen Sportmanagement-Branche zu arbeiten. Das VMI pflegt auch den Austausch mit internationalen Sportorganisationen und Verbänden.
Wie hoch sind die Kosten für eine Weiterbildung im Sportmanagement-Bereich beim VMI?
Die Kosten variieren je nach gewähltem Programm (CAS, DAS oder MAS). Genaue Informationen zu den Gebühren sowie möglichen Finanzierungsoptionen finden Sie auf der Webseite des VMI oder erhalten Sie auf Anfrage. Das VMI bietet auch flexible Zahlungspläne an.