Certificate of Advanced Studies (CAS)

CAS Blended Learning Sportmanagement

Die Sportwelt fasziniert dich, du betreibst selbst aktiv Sport und engagierst dich ehrenamtlich oder freiwillig für den Sport. Du bist bereit für den nächsten Karriereschritt in die Sportwelt. Was dir noch fehlt, ist ein systematischer Zugang zum Sportmanagement und ein Netzwerk voller Praxiserfahrungen von Peers. Du suchst nach einer Weiterbildung, die neben Job, Familie und Freizeit Platz hat. Willkommen im Team des neuen CAS Blended Learning Sportmanagement (CAS BLSM).

Was?

Im CAS BLSM erlernst du systematisch die Grundlagen des Sportmanagement und wendest sie gleich an. In einem ersten Teil tauchen wir ein in das Freiburger Management-Modell und wenden die drei Teilbereiche System-, Marketing- und Ressourcenmanagement auf Sportorganisationen an. Damit das Wissen mit Leben gefüllt wird, werden wir im zweiten Teil des CAS zu Berater:innen. Wir begleiten  Swiss Surfing und entwickeln konkrete Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen.

Dieser CAS ist als Blended Learning aufgebaut. Er kombiniert "the best of both worlds": Start-, Case-Study- und Schlusstag sind in Präsenz und stärken so das Netzwerk. Dazwischen gibt es flexibles Selbststudium. In Online-Sessions werden deine aktuellen Fragen beantwortet und du wirst in der Case-Study begleitet.

Warum?

Weil du in diesem CAS lernst, modellbasiert und strukturiert zu analysieren. Das Wissen festigst du über die Methodenvielfalt - Inputs, Turoriate, Selbststudium sowie Fallstudie. 

Weil du in der Case Study in die beratende Rolle schlüpfst. Du wendest das Wissen auf einen echten Fall an und schaffst so Transfernutzen. 

Weil dir dieser CAS Flexibilität und ein Netzwerk bietet: Durch den Blended Learning Ansatz erhältst du eine flexible und persönliche Ausbildung.

Weil dieser CAS im Vergleich zu anderen CAS dein Portemonnaie schont. Dies ganz nach dem Motto: "Qualität muss nicht immer teuer sein". 

Wer?

Du arbeitest in der Sportwelt und suchst fundiertes Wissen im Sportmanagement. 

Du engagierst dich im Breitensport und willst deinen Verein professionalisieren. 

Du bist oder warst Profi-Sportler:in und bist bereit für einen weiteren Schritt in deiner Karriere.

Du möchtest gerne im Bereich Sportmanagement quereinsteigen und bist auf der Suche nach einem umfassenden Ausbildungsangebot.

Dieser CAS richtet sich nicht an Personen, die bereits hauptamtlich eine Tätigkeit in einem Sportverband ausüben. Für diese Zielgruppe empfehlen wir den CAS Sportverbandsmanagement, den wir zusammen mit  Swiss Olympic und der  Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen anbieten. 

Wieso VMI?

Wir vestehen den Sport: Das VMI bietet nebst dem CAS Blended Learning Sportmanagement in Kooperation auch den CAS Sportverbandsmanagement sowie die  Ausbildung zum SFV-Talentmanager an. 

Wir erforschen den Sport: Von unternehmerischer Orientierung bis zu Digitalisierungs-Standortbestimmung für Sportverbände. Zahlreiche aktuelle Beiträge und Studien zum Sportmanagement findest Du hier zum freien Download verfügbar. 

Wir prägen die NPO-Welt: Unser Fokus sind Forschung und Weiterbildung für den ganzen Dritten Sektor. Die Vernetzung von Organisationen und Personen von Sport, über Wirtschaftsverbände bis zu Sozialunternehmen ist unsere Mission. 

Anmeldung

Bis 01.09.2025 möglich

Daten und Inhalte

  • 03.09.2025 / 13h15-17h / Universität Freiburg: Einführung und Networking

  • Selbststudium: Sportsystem Schweiz und System-Management

  • 17.09.2025 / 17h-18h: Online-Session (Tutorium)

  • Selbststudium: Marketing- und Ressourcen-Management

  • 01.10.2025 / 17h-18h: Online-Session (Tutorium)

  • 15.10.2025 / 13h-15h und 16h-18.30h / Universität Freiburg: Mid-term Prüfung und Vorstellung Case Study

  • Selbststudium: IST-Analyse 

  • 05.11.2025 / 16h-18h: Online-Session (Tutorium)

  • Selbststudium: SOLL-Analyse

  • 19.11.2025 / 16h-18h: Online-Session (Tutorium)

  • Selbststudium: PLAN

  • 03.12.2025 / 16h-18h: Online-Session (Tutorium)

  • 17.12.2025 / 13h-17h / Universität Freiburg: Leistungsnachweis Präsentation Case Study
    ab 17.30h-20h / Stadt Freiburg: Abschlussfeier

Kosten

CHF 2'900.-

Abschluss

15 ECTS-Punkte, Certificate of Advanced Studies (CAS) der Universität Freiburg

Hast du noch Fragen an Bernhard und Rea?

Schreib uns jederzeit - wir freuen uns auf den Austausch!

Bernhard Lang

Doktorand & Project Leader Sportmanagement

Rea Pirani

Unterassistentin & Redakteurin VM-Magazin und Mitarbeiterin Sportmanagement


Schließen